Veröffentlichungen

  • PiR – 5/2021
    Bilanzierung von Optionen über Unternehmensanteile nach IFRS 9
    (S. 133 ff.; gemeinsam mit Sean Patrick Hinzmann)
  • PiR – 3/2020
    Die aktuellen Research-Projekte des IASB (S. 70 ff.)
  • PiR – 7-8/2016
    Externe Berichterstattung über das Kundenkapital – Darstellung des Unfassbaren (S. 216 ff.)
  • StuB – 21/2016
    Aktienrechtlicher Squeeze out – Spruchverfahren zur Angemessenheitsprüfung der Abfindung an Minderheitsaktionäre beim aktienrechtlichen Squeeze out (S. 824 ff.)
  • BBK – 24/2016
    Anforderungen an zeitgemäße Geschäftsberichte – Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends
    (S. 1205 ff.)
  • IRZ – 7-8/2016
    Shareholder Activism – bedeutender Einfluss institutioneller Investoren auch in Deutschland? (S. 341 ff.)
  • StuB – 14/2016
    Offenlegung von Ertragsteuerinformationen – Vorschlag der EU zur Bekämpfung aggressiver Steuerplanung (S. 547 ff.)
  • PiR – 7-8/2016
    Externe Berichterstattung über das Kundenkapital – Darstellung des Unfassbaren (S. 216 ff.)
  • DB – 22/2016
    Die Rolle des Business Models in der Finanzberichterstattung nach IFRS – vernachlässigt oder überschätzt? (S. 1265 ff.)
  • IRZ – 3/2016
    Die ESMA-Leitlinien zu alternativen Leistungskennzahlen – ein Schritt in die richtige Richtung? (S. 131 ff.)
  • PiR – 3/2016
    Die aktuellen Research-Projekte des IASB – The Next Big Things der internationalen Rechnungslegung?
    (S. 82 ff.)
  • StuB – 7/2016
    Earnings Before Bad Stuff – zur Notwendigkeit der Regulierung von Pro-forma Kennzahlen (S. 251 ff.)
  • WPg – 5 u. 6/2016
    Spin-offs im IFRS-Konzernabschluss – Konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen für die Bilanzierungspraxis (S.263 ff. u. S. 328 ff.)
  • KoR – 12/2015
    Angaben nach IAS 37 zu Eventualverbindlichkeiten – Diskrepanz zwischen Berichtspraxis und Regelungsvorgaben? (S. 595 ff.)
  • PiR – 2/2015
    Erfassung von Rückstellungen nach IFRS für drohende und schwebende Rechtsstreitigkeiten
    (S. 35 ff.)
  • 2014
    IFRS Online-Training – Lernprogramm zur Internationalen Rechnungslegung
    (NWB-Verlag – ISBN 978-3-482-65581; mittlerweile in 3. Auflage und in Englisch erschienen)
  • DB – 24/2014
    Die „offene Gesellschaft der IFRS-Interpreten“ (S. 1325 ff.)
  • StuB – 23-24/2014
    Ausdehnung der Unternehmensberichterstattung nach HGB (S. 896 ff.)
  • StuB – 21/2014
    BilRUG: Änderungen zum GuV-Ausweis und Einführung sog. Zahlungsberichte (S. 794 ff.)
  • StuB – 14/2014
    EU-Abschlussprüferreform: Auswirkungen auf nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen
    (S. 524 ff.)
  • StuB – 13/2014
    Die Kunst der kleinen Unternehmensbewertung (S. 475 ff.)
  • BBK – 03/2014
    Konzernabschluss und IFRS (S. 152 ff.)
  • PiR – 02/2014
    Der Maystadt-Bericht – Großer Wurf oder Papiertiger? (S. 31 ff.)
  • 2013
    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards (S. 61 – 81, in: Unternehmenssteuerung im Umbruch – Internationale Reformen im Reporting und Corporate Governance,
    hg. v. Freidank Carl-Christian / Velte, Patrick, Berlin 2013)
  • 2011 – IAS 40
    Investment Property (S. 1159 – 1195, in: Kommentar Internationale Rechnungslegung IFRS, hg. v. Buschhüter, Michael / Striegel, Andreas, Wiesbaden 2011)
  • DB – 09/2010
    Die DRS zur Lageberichterstattung auf dem Prüfstand (S. 457 ff.;
    gemeinsam mit Kajüter, Peter / Bachert, Kristian / Blaesing, Daniel)
  • StuB – 05/2005
    Rückstellungsbilanzierung gem. IAS 37 – Darstellung, Unterschiede zum HGB und künftige Entwicklungen
    (Heft 5 – S. 204 ff.)
  • BM – 03/2005
    Fast Close – Beschleunigung der Jahresabschlusserstellung (S. 63 ff.)
  • BBK – 03/2005
    IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen (Fach 2 – S. 1289 ff.)
  • StuB – 22/2004
    „Enhanced Business Reporting“ – Aktuelle Bestrebungen des AICPA im Bereich der externen Rechnungslegung (Heft 22 – S. 1021 ff.)
  • StuB – 03/2003
    Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS (Heft 3 – S. 101 ff.)
  • BBK – 03/2003
    Externe Rechnungslegung – Von der traditionellen Finanzberichterstattung zum Business Reporting
    (Fach 2 – S. 1245 ff.)
  • BBK – 06/2002
    Das „Framework“ der IAS – Konzeption und Regelungsinhalt (Fach 20 – S. 627 ff.)
  • BBK – 13/1999
    Unterschlagungsprüfung (Fach 28 – S. 1171 ff.)